Jahresschrift "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit"
Aus Beiträgen des DaZ-Workshops entsteht jährlich ein Sammelband zum Thema Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Spracherwerb, Migration und Mehrsprachigkeit. Durch eine thematische und methodische Vielfalt der Beiträge gibt die Jahresschrift einen Einblick in aktuelle Erkenntnisse im Forschungsbereich. Die Jahresschrift erscheint seit 2006 und wird ab 2023 digital im Open-Access-Format über das daz-portal veröffentlicht.
Jahresschrift "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" Band 16
Der 16. Band der Jahresschrift "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" vereint Beiträge zu den Themenschwerpunkten Lernersprache, schulische Sprachaneignung und Sprachbildung sowie Sprachaneignung, Sprachpraktiken und Mehrsprachigkeitsforschung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Herausgegeben wird die 16. Jahresschrift durch Jochen Balzer, Michael Schmid, Zeynep Kalkavan-Aydın und Stefan Jeuk.
Reihenherausgebende der Jahresschrift "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit":
Prof. Dr. Beate Lütke (Humboldt-Universität zu Berlin)
Prof. Dr. Christina Dimroth (Universität Münster)
Dr. Britta Hövelbrinks (Universität Jena)
Prof. Dr. Stefan Jeuk (PH Ludwigsburg)
Prof. Dr. Zeynep Kalkavan-Aydın (PH Freiburg)
Prof. Dr. Julia Ricart Brede (Universität Passau)
Prof. Dr. Wilhelm Grießhaber
Prof. Dr. Heidi Rösch
Redaktion der Jahresschrift "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit":
Prof. Dr. Beate Lütke
Alena Baumgärtner
Kon Min Lee
Amelie Gante
Kontakt: daz-portal@lists.hu-berlin.de